*Übergreifende Themen*Schule ist das Spiegelbild einer heterogenen Gesellschaft. Sie nutzt die unterschiedlichen Voraussetzungen, Hintergründe, Einstellungen und Wertvorstellungen der Schülerinnen und Schüler als wesentliche Grundlage für die Gestaltung einer demokratischen Schulkultur und unterstützt und begleitet die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Der Erwerb fachbezogender Kompetenzen ist für die Allgemeinbildung und die Lebensbewältigung der Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung. Gesellschaftliche Herausforderungen können jedoch nur in Angriff genommen werden, wenn bereits in der Schule fachliche Grenzen überschritten werden. Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig erfahren, vor welch großen Aufgaben unsere Gesellschaft und die Weltgemeinschaft stehen, und lernen, welch vielfältige Aspekte es bei der Planung und Entwicklung von Lösungsstrategien zu berücksichtigen gilt. Dabei erfahren und erproben Schülerinnen und Schüler auch, welchen Beitrag sie für den Erhalt und die Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten können.In diesem Sinne ist die Schulkultur geprägt durch das Berücksichtigen übergreifender Themen, die für die persönliche Lebensgestaltung der Schülerinnen und Schüler bedeutsam und von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind. Alle an Schule Beteiligten und außerschulischen Unterstützungssysteme liefern dazu ihren Beitrag, dass Kinder und Jugendliche lernen, das eigene Denken und Handeln auf der Grundlage neu erworbener Kenntnisse über die anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu reflektieren und neue Wege zu erproben. (Quelle: MBJS)Für Schulen (im Landkreis Barnim) gibt es eine Reihe von Netzwerkpartnern in der Region, die insbesondere für die Beschäftigung mit den übergreifenden Themen (ÜT) des Rahmenlehrplanes 1-10 hilfreich sein können. Nachfolgend wird eine Liste externer Partner entstehen, mit denen gemeinsam an den ÜTs gearbeitet werden kann. *Leider kann diese Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, sie wird regelmäßig ergänzt und fortgeschrieben. Für die Richtigkeit der Angaben auf diesen Seiten wird keine Haftung übernommen.*
Tina EllereitLandkreis BarnimAm Markt 1D-16225 Eberswalde 03334 214 16561656@kvbarnim.de